Sonntag, 25. Januar 2009

Karneval in Kapstadt - Coon Carnival am Tafelberg







Der Karneval - Coon Carnival - findet jedes Jahr am 1. und 2. Januar in der Innenstadt von Kapstadt statt. Seinen Ursprung hat diese grosse Karnevalsparty von 1834, als einige Seeleute aus New Orleans in Kapstadt eintrafen, die Tradition aus Ihrer Heimat in Kapstadt einführten und als die Sklaverei in Südafrika offiziell verabschiedet wurde. Nach der Abschaffung der Sklaverei wurden sie Lohnsklaven. Am 2. Januar hatten die Lohnklaven einen freien Tag. Dieser besondere Tag wird noch in der heutigen Zeit in Kapstadt gefeiert.
Die Schwarzen und Coloureds nahmen diese Idee schnell auf, da dies für viele der einzige freie Tag im Jahr wahr, und so wurde der Coon Carneval innerhalb von kurzer Zeit Ihr eigenes Fest. Während der Apartheidzeit nutzten die „Nicht Weißen“ den Umzug auch als politisches Sprachrohr. Für die Polizei gab es ab nur selten Anlass zum Eingreifen, da sie nur wenig von dem gesungenen und gesprochenen verstehen konnten. Die Tanz- und Spielgruppen (Ministrel) bereiten sich monatelang auf dieses Ereignis vor und jede Gruppe will die Beste sein. Wie beim großen Vorbild, in Rio de Janeiro, werden auch hier die besten Ministrel-Gruppen ermittelt und lorbeergeschmückt.

Heute ist der Umzug ein farbenfrohes Straßenfest an dem alle Bevölkerungsgruppen und –schichten teilnehmen. Der Coon Carneval wird von den Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen genossen.
Mit zerbeulten Tompeten, bunten Regenschirmen, lauten Trillerpfeifen und farbigen Kostümen wird dieser Tag gross gefeiert. Viele Familien aus Kapstadt sitzen schon stundenlang am Strassenrand und warten auf den grossen Karnevalsumzug. In vielen Fällen startet der grosse Umzug 2 Stunden später, da die Faschingsvereine eine lange Vorbereitung haben.


Keine Kommentare: